Pädagogische Schwerpunkte

Individuelle Förderung von Anfang an!

 

Grundlage dafür sind Lernstandserhebungen zu Beginn der Klasse 1, in den Bereichen Deutsch (Keks-Test), Mathematik (HaReT), Grob- und Feinmotorik, Wahrnehmung und psychosoziale Komponenten.


Präventionsarbeit im Bereich Bewegung

  • drei Schulstunden Sport pro Klasse, eine davon mit großem Psychomotorikaufbau in der Halle
  • zusätzlicher Bewegungsraum für Halbgruppen
  • gezielte Förderung der Grobmotorik, diagnosegestützt in den Klassen 1 und 2
  • vielfältige Bewegungsangebote auf dem Schulgelände mit Kletterwand und Pippi – Langstrumpf – Pfad
  • Sport- und Bewegungsangebote im Freizeitbereich in der Mittagspause und am Nachmittag
  • Roller-Projekt für die ersten Klassen, unterstützt von der Unfallkasse Nord und der BSB "Hamburgs Kinder lernen sicher und souverän rollern"


Präventionsarbeit im Bereich Ernährung

  • Auswahl des Mittagessenangebotes unter gesundheitlichem Aspekt
  • Frühstückszeit in der Klasse unter dem Aspekt „Gesundes Frühstück“
  • Nachmittagskurs: „Kochprofis“ (teilweise mit Erwerb eines „Ernährungsführerscheins“)
  • Regelmäßige Projekte mit der HAG zum Thema „Gesunde Ernährung“
  • Projektwoche „Rund um die Gesundheit“
  • Anlage einer Kräuterspirale auf dem Schulhof als Gemeinschaftsaktion mit Schülern und Eltern
  • Vorschulprojekt „Gesund mit Rick und Rack“
  • Schulgarten mit Gemüse- und Obstanbau
  • Bienenprojekt: "Das Jahr mit der Biene" verfolgen wir am Bienenschaukasten und dem Bienenstock;  Herstellung von Honig!


"Rick und Rack" - Gesund und fit in der Vorschule

Kindgerecht und spielerisch erlernen alle Vorschulkinder die Grundlagen einer gesunden Ernährung mit Hilfe der Sympathiepuppen "Rick &Rack". Durch vielfältige Spielideen werden sie zur vermehrten Bewegung angeregt.

Als Gegenpol zum Stress lernen die Kinder unterschiedliche Entspannungsmethoden kennen. Das Projekt – durchgeführt von der Gesundheitspädagogin Frau Meyer - verfolgt zur Nachhaltigkeit das Ziel, die Themen im Unterricht fest zu integrieren. Der Projektbereich Ernährung nimmt einen großen Stellenwert in dem Projekt ein, denn besonders in den frühen Lebensjahren der Kinder werden grundlegende Verhaltensweisen für die späteren Ernährungsgewohnheiten gefestigt.

 

Im Wechsel werden Bewegungs- und Entspannungsphasen bewusst durchgeführt,

umso die körperlichen und seelischen Auswirkungen auf den Körper kennen zu lernen. Die Kinder erfahren, dass ihr Körper Pausen und Entspannung braucht, um erschöpfte Energiereserven wieder aufzufüllen sowie die Selbstwahrnehmung und das Selbstbewusstsein zu stärken.

An vier aufeinanderfolgenden Wochen a ca.90 Minuten werden den Kindern kindgerecht, beispielsweise durch themenbezogene Spiele, gemeinsamer Zubereitung gesunder Mahlzeiten und Entspannungsgeschichten, die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung, körperlicher Aktivität und Entspannung erläutert.

Die Kinder lernen die Körperracker „Rick und Rack“ im Rahmen einer Geschichte kennen. Mit Lebensmittelkarten erarbeiten sich die Kinder, welche Lebensmittel unseren Körper in seiner Funktionsweise unterstützen.

Wir führen mit den Kindern Bewegungsförderung mit Hilfe von Bewegungsspielen durch, damit sie ganz bewusst wahrnehmen, wie sich die Funktionen ihres Körpers durch Bewegung verändern. Im Rahmen von Entspannungseinheiten wird den Kindern verdeutlicht, wie sich Ruhephasen auf ihren Körper auswirken. Die Kinder lernen die AID- Ernährungspyramide kennen und bauen sich z.B. mit Hilfe von bunten Filzplatten eine Ernährungspyramide

Zum Abschluss erhält die Klasse eine „Rick und Rack-Abschlussurkunde“.

Im Rahmen eines Elternnachmittages erzählen die Kinder ihren Eltern, was sie gelernt haben. Die Eltern können sich informieren und werden aktiv in das Präventionsprojekt mit einbezogen.

 

Wir danken der KKH Kaufmännische Krankenkasse für die finanzielle Unterstützung.

 



Gesunde Schule

 Auszeichnung Gesunde Schule“ – wir haben unsere 16. Möhre!

 

Die HAG (Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung) vergibt die Auszeichnung jährlich in Kooperation mit dem Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI) der Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB). Die Auszeichnung wird aus Mitteln der Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration (Sozialbehörde) sowie aus Projektmitteln der Krankenkassen (GKV) gefördert.

Das Komitee zeichnet unsere Schule jedes Jahr mit wertschätzenden Worten zur nachhaltigen Gesundheitsförderung aus.

Wir freuen uns über jede dieser Auszeichnungen und sind auch bei der nächsten Ausschreibung wieder dabei!



Präventionsarbeit im Bereich psychische Gesundheit

Zielgruppe

Kinder verbringen einen Großteil ihres Lebens in unserer Schule. Wenn sie jedoch von Problemen belastet sind oder Entwicklungsverzögerungen haben, können sie oft nicht richtig lernen. Das zeigt sich durch auffälliges Verhalten im Unterricht oder in der Pause. Ohne Hilfe können sie schnell zu Außenseitern werden, die schulischen Leistungen verschlechtern sich oder die Kinder werden aggressiv, bzw. ziehen sich zurück.

Wir wollen so früh wie möglich helfen, damit diese Kinder nicht unnötig leiden oder krank werden. Es handelt sich hier jedoch nicht um eine länger dauernde Therapie. Dafür sind die niedergelassenen Praxen zuständig.

Wie bekommt Ihr Kind Hilfe? Wenden Sie sich an den /die Klassenlehrerin Ihres Kindes oder an Frau Stephanie Wolfram (zukünftige Beratungslehrerin der Schule Franzosenkoppel, in Ausbildung).

  • Soziales Lernen (Konfliktfähigkeit, Toleranz, Teamfähigkeit und wertschätzender Respekt): im Klassenrat, im Schülerrat, in Projekten der Erzieher zum Sozialtraining, durch gruppendynamische, kooperative Projekte – z.B. mit unseren schuleigenen Kletterangeboten
  • Sozialtherapeutisches Projekt: Lerntherapie, Theatergruppe, Einzelfallhilfe, Logopädie, Lerntherapie, heilpädagogisches Reiten. Das Sozialtherapeutische Projekt wurde 1999 von Anne Hauschild gegründet, steht unter der Trägerschaft des Schulvereins Franzosenkoppel e.V. und finanziert sich ausschließlich durch Spenden.

Anne Hauschild (rechts im Bild) hat für das Sozialtherapeutische Projekt einen Antrag auf Unterstützung gestellt und eine große Summe aus dem Spendenparlament im Juli 2019 erhalten. Wir konnten im Mai 2019 das 20jährige Bestehen des Projektes feiern u.a. mit Charlotte Sievers (links im Bild) als Vertreterin des Spendenparlaments.

Das einzigartige Projekt ist nun wieder für ein Jahr gesichert und das freut uns für unsere Schülerinnen und Schüler riesig.

Wir sind sehr dankbar!

(Foto:  Thies Ibold)



Heilpädagogisches Reiten

Immer für sechs ausgewählte Kinder und durch eine großzügige finanzielle Unterstützung findet regelmäßig freitags Reittherapie auf dem Reiterhof Seydel statt. Die Kinder werden durch eine Mitarbeiterin der Schule begleitet und erleben vor Ort gemeinsam mit professioneller Unterstützung, die Stärke der Pferde und wie sie selber stärker werden durch die Pferde!

 



Senior Partner in School,     kurz SiS

Die Seniorpartner arbeiten als Schulmediatoren. Immer mittwochs sind sie bei uns!

 

Schulmediation ist Konfliktlösung an Schulen

Durch die Mediationsgespräche werden den Lösungsversuchen durch Gewalt alternative Wege ent­ge­gen­ge­setzt. Die Be­tei­lig­ten finden selbst entwickelte, von allen akzeptierte Lösungen ihrer Probleme unter Anerkennung der Be­dürf­nis­se aller. So gibt es nur Gewinner!

 

Die Schulmediation ist eine Maßnahme zur

  • akuten Konfliktregulierung zwischen Schülerinnen und Schülern
  • Gewaltprävention in der Schule
  • allgemeinen Verbesserung der Streitkultur und des Lernklimas durch Stärkung der persönlichen und sozialen Kom­pe­tenz der Beteiligten

Die Schülerinnen und Schüler lernen Handlungsalternativen als persönliche Strategie zur gewaltfreien Konflikt­bewältigung ein­zu­setzen.

 

mediation sisler 3kinder

Die Gespräche zwischen den Kon­flikt­par­teien und dem Schul­me­di­atoren­team finden in einem ruhigen Am­biente un­ge­stört in unserem Beratungsraum statt. Die Inhalte unter­liegen der Dis­kretion und kön­nen nur mit Zu­stim­mung al­ler Be­teiligten an dritte Personen weiter ge­geben werden.

 



 

Besondere Lernangebote in der Schule Franzosenkoppel:

Sprach- und Leseförderung

  • Regelmäßige Diagnostik zur Feststellung des Förderbedarfs und der Entwicklung
  • Einsatz von additiven Sprachförderstunden bereits ab VSK
  • Verstärkter Einsatz der Sprachförderstunden bis einschließlich Klasse 2
  • Zusätzliche Sprachförderung im Freizeitbereich der Ganztagsschule
  • Tägliches Fünf-Minuten-Training zur Festigung des sachunterrichtlichen Wortschatzes
  • Individuelle Leseförderung durch das „Antolin“ – Programm
  • Mentor-Leselernhelfer
  • BiSS-Projekt - tägliche 20minütige Lautlesezeit in den 1.-4. Klassen 


Mathematik

  • Teilnahme am Projekt „SINUS Grundschule“
  • Nutzung der Mathewerkstatt
  • Mathezirkel für gute „Mathematiker“ in Klasse 3 und 4
  • Zusatzförderung von Kindern in Klasse 2 mit besonders ausgeprägtem Förderbedarf
  • Teilnahme an der Matheolympiade
  • Känguru-Wettbewerb

 



Sachunterricht

  • Mit Möglichkeiten zum Werken und Experimentieren
  • Materialien zum Forschen und Experimentieren für alle Jahrgänge vorhanden
  • Klassenkisten mit Sachunterrichtsmaterialien (Grundausstattung) in jeder Klasse
  • Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt / steht im Zusammenhang mit dem präventiven Ansatz
  • Zusammenarbeit mit der AOK / steht ebenfalls im Zusammenhang mit dem präventiven Ansatz
  • Schulgarten mit Teich
  • Bienenprojekt


Fremdsprachen

  • Englisch ab Klasse 1
  • Muttersprachlicher Ergänzungsunterricht in Türkisch als zusätzliche Nachmittagsangebote

 



Musisch-künstlerischer Bereich

  • Schulchor
  • Sommer- und Winterkonzerte
  • Tanzen als Angebot im Nachmittagsunterricht
  • Trommelkurs des KKK
  • KKK: Malen an Staffeleien bereits ab VSK
  • Theater AG des KKK